Am 15.09.2023 besuchten die Klassen 8 a und d den Experimentiertag des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in der Stadthalle Flörsheim. Dort stellten verschiedenste Betriebe der Region sich, ihre Arbeit und Berufsfelder vor. Nebenbei konnten die SchülerInnen mit Betrieben ins Gespräch
kommen und die Praktikumsbörse dazu nutzen, sich für ihr erstes Betriebspraktikum im März zu bewerben. Wie der Name schon verrät, durfte ausprobiert und vor allem experimentiert werden. Um sich besser vorstellen zu können, was das konkret bedeutet, werden hier drei Experimentier-
Stationen vorgestellt:
Bei „Mainzer Netze“ konnten Schaltkreise erprobt und somit Lampen zum Leuchten gebracht werden. Eigene Strichmännchen-Skulpturen durften die Achtklässler an der Handwerksstation des Betriebs selbst löten.
Das „Zentrum für Chemie e.V.“ bot den SchülerInnen die Möglichkeit, ihr eigenes Windrad im Handtaschenformat zu bauen und die Energiegewinnung durch Windkraft sichtbar zu machen.
Am Stand der „Technischen Hochschule Bingen“ erfuhren die SchülerInnen viel über Berufe und Studienmöglichkeiten und konnten eine Bürste mit eigenem Antrieb bauen und sie sogar noch verzieren.
Die „Werner-Heisenberg-Schule“ bot einen Einblick in Robotik und 3D-Druck. Frisch gedruckte Objekte aus dem 3D-Drucker lösten große Begeisterung aus.
Das absolute Highlight: Alle Produkte des Experimentierens durften mit nach Hause genommen werden.
Zusammenfassend kann man sagen, es war ein wunderschöner, sonniger Tag mit strahlenden und stolzen AchtklässlerInnen, die im Bereich Berufsorientierung wieder einen großen Schritt zum Traumberuf gemacht haben und nebenbei noch jede Menge Spaß hatten – genau wie die
LehrerInnen Frau Kalicki, Frau Krämer, Herr Dietrich und Frau Janz.


